Wärmedämmung, die sich rechnet
Eine starke Gebäudehülle bestimmt den Energiebedarf. Entscheidend sind U‑Werte, luftdichte Anschlüsse und das Vermeiden von Wärmebrücken. Ein Blower-Door-Test enthüllt Lecks, senkt Zugerscheinungen und verbessert Komfort sowie Heizkosten nachhaltig. Teilen Sie Ihre Erfahrungen gern in den Kommentaren.
Wärmedämmung, die sich rechnet
Nachwachsende Dämmstoffe wie Zellulose, Hanf oder Holzfaser speichern CO₂, regulieren Feuchte und sorgen für sommerlichen Hitzeschutz. Kombiniert mit mineralischen Putzen entsteht ein diffusionsoffenes System. Welche Materialien haben Sie probiert? Schreiben Sie uns und inspirieren Sie andere.